Der deutsche Hilfskreuzer S.M.S. CORMORAN II wurde 1909 als kombinierter Fracht- und Passagierdampfer auf russische Rechnung in Deutschland gebaut und wurde auf den Namen "Rjäsan" getauft. Kurz nach Kriegsbeginn 1914 vom deutschen Kreuzer "S.M.S. Emden" in Ostasien gekapert, wurde das Schiff als Hilfskreuzer ausgerüstet und unter dem Namen S.M.S. CORMORAN II zum Handelskrieg in den Pazifik entsandt. Aufgrund notorischen Kohlemangels konnte der Hilfskreuzer seiner Aufgabenstellung nicht gerecht werden und musste nach einer erfolglosen Fahrt im Dezember 1914 im US-amerikanischen Guam interniert werden. Nach Kriegseintritt der USA im Jahr 1917 versenkte die Besatzung der CORMORAN ihr Schiff.
Es sind nur wenige Fotos des Hilfskreuzers bekannt. Das bekannteste und vielfach veröffentlichte Foto zeigt eine Breitseitsansicht des Schiffs, aufgenommen im Hafen Reede von Guam. Umso dankbarer ist der Verfasser, dass ihm von Herrn Helmer Raitz von Frentz aus Krefeld ein Fotoalbum seines 1945 verstorbenen Onkels Adolf zugänglich gemacht, der nach kurzer Dienstzeit auf dem Vermessungsschiff "S.M.S. Planet" ab dem 1. Oktober 1914 auf dem Hilfskreuzer eingeschifft war. In den Fotoalbum fanden sich einige Fotos vom Bordleben während der Internierung vor Guam.