Der Hecktrawler EA 210 ODDEYRIN wurde im Jahr 2000 von der spanischen Werft Gondan S.A. für die norwegische Firma AS Andenes Havfiskeselskap gebaut und auf den Namen "Andenesfisk II" getauft. Heimathafen wurde Sortland auf den Lofoten. Das Schiff war und ist mit Verarbeitungsanlagen zum Köpfen und Ausnehmen des Fischs sowie Gefrier-Einrichtungen ausgestattet, nicht aber mit Filetieranlagen.
Bereits im Februar 2007 verkauften die Norweger den Vollfroster an die Samherij h/f mit Sitz in Akureyri, Island, die den Trawler seitdem betreibt. Er ist das dritte Schiff der Firma, das den Namen ODDEYRIN trägt. Das Schiff ist zum Ausbringen von Grundschleppnetzen für den Fang z.B. von Kabeljau oder auch Shrimps ausgestattet, kann aber auch zum pelagischen Fang von"weißen" Fisch wie Rotbarsch verwendet werden. Die Besatzung besteht aus ca. 17 Mann.
Daten der ODDEYRIN
Baujahr / Bauwerft: 2000 / Astilleros Gondán S.A., Castropol, Spanien
Schiffsdaten: 54,4 m lang, 12.2 m breit, Tiefgang 5.7 m, 1354 BMT
Antrieb: Dieselmotor MAK 6m32 mit 2.800 kW / 4.000 PS
Registrierung: MMSI - 251089000, IMO - 9188465
Derzeitiger Heimathafen: Akureyri, Island
Bisherige Namen: "Andenesfisk ll" (2000), "Oddeyrin" (2007)
Anmerkung: Die hier dargestellten Daten sind Angaben des derzeitigen Betreibers Samherij h.f. bzw. der Bauwerft. marinetraffic gibt vermutlich fälschlicher Weise eine andere Länge und Vermessung an.
Verfolgen der ODDEYRIN auf MARINETRAFFIC.COM
Weitere Infos zur ODDEYRIN auf der Website der Bauwerft Astilleros Gondán S.A.
Fotos
Die nachfolgenden Bilder wurden 2017 im isländischen Hafen Akureyri aufgenommen (Copyright Klaus Intemann 2017).