Island ist mehr als eine Reise wert. Die Insel lockt Naturfreunde mit den größten Gletschern Europas, vulkanischen Landschaften, schönen Fjorden, imposanten Wasserfällen, hohen Steilküsten, kilometerlangen Stränden und riesigen Vogelkolonien. Die freundlichen, zumeist sehr gut englisch sprechenden Isländer und die gute Infrastruktur machen das Bereisen des Landes für Individualtouristen einfach. Für mich ist Island daher fast zur zweiten Heimat geworden, die ich jährlich besuche. Und immer etwas Neues entdecke! Lassen Sie sich anstecken von meiner Begeisterung.
Ihr Klaus Intemann
Island - Die Insel des Eises?
Der Name täuscht etwas: Das warme Wasser des Golfstroms sorgt ganzjährig für recht angenehme Temperaturen auf der nur knapp südlich des Polarkreises liegenden Insel. Die Sommer sind mit Temperaturen von bis zu 25 °C warm, aber nie heiß. Auch im Winter bleibt das Thermometer meist im Bereich des Gefrierpunkts, auch wenn gelegentliche arktische Schneestürme es auch schon mal knackig kalt werden lassen können. Auch das Islandtief ist nur die halbe Wahrheit. Natürlich braut sich über dem Nordatlantik der eine oder andere Sturm zusammen, aber das heißt nicht, dass es auf Island dauernd regnet. Reykjavik hat beispielsweise etwa gleichviele Regentage wie Düsseldorf.
Island - Die Insel liegt im Trend!
Die Wirtschaftskrise von 2008 brachte Island an den Rand des Bankrotts. Die vorher völlig überteuerte isländische Währung, die Krone, brach damals ein. Und das wiederum machte Island für Reisende attraktiv. Die Touristenzahlen steigen seitdem Jahr für Jahr an. Daran konnten auch die Vulkanausbrüche am Eyjafjallayökull (ausgesprochen Eh-Ja-Fjadla-Jökudl) und Bardarbunga (ausgesprochen Bauthar-Bunga mit englischen "th") und die Tücken der isländischen Sprache nichts ändern. Mittlerweile kommen mehr als 1.000.000 Touristen im Jahr auf die Insel, die selber nur 300.000 Einwohner hat. Island verändert sich dadurch rapide, hoffentlich nicht zu seinem Nachteil. Touristische Hotspots sind überlaufen und Hotelzimmer in der Hauptsaison knapp. Ohne Vorbuchen geht daher im Juli/August gar nichts mehr.